Fachkunde nach TRGS 524 und Praxisseminar Gebäudeschadstoffe
Das Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Identifikation, Probenahme und Bewertung von Gebäudeschadstoffen, damit Sie verantwortungsbewusst mit Schadstoffen umgehen. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Seminar die Fachkunde nach TRGS 524.
Ausgangslage
Gebäudeschadstoffe wie Asbests, KMF, PCB, PAK, Holzschutzmittel, Schimmelpilze, Blei oder Arsen stellen sowohl Handwerker, Architekten und Ingenieure als auch Bauherren und Gebäudeeigentümer vor große Herausforderungen.
Insbesondere beim Bauen im Bestand können verdeckte und im Vorfeld nicht berücksichtigte Gefahrstoffe den Planungsverlauf behindern.
Wird dieses Thema sträflich vernachlässigt, beginnen die Probleme in der laufenden Bauausführung und können die Baustelle für einen langen Zeitraum stilllegen oder die Maßnahme komplett zu erliegen bringen.
Die negativen Folgen sind ...
-
Baustopp und Verlängerung der Planungs- und Bauzeit
-
Nachtragsforderungen der ausführenden Unternehmen
-
Streitigkeiten zwischen dem Bauherren, Planer und den ausführenden Firmen
-
Gegenseitige Vorwürfe und unfaire Schuldzuweisungen
-
Gesichtsverlust und Zweifel an der Fachkompetenz beim Auftraggeber/Bauherr
-
Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen den Baubeteiligten
-
Honorarverluste für die planenden Architekten und Ingenieure aufgrund des damit verbundenen massiven
-
Mehraufwandes und des Projektstopps
-
Beschwerden von Gebäudenutzern und Mietern
-
Rechtsstreitigkeiten oder negative öffentliche Darstellung in der Presse
Dieses 2 tägige Praxisseminar + Fachkundelehrgang nach TRGS 524 bereitet Sie für einen fachgerichteten Umgang mit Gebäudeschadstoffen vor, um diese Fehler zu vermeiden.
Seminarinhalte
Einführung
-
Einführung in die Gebäudeschadstoffkunde
-
Gesetze und Regelungen, TRGS 524, BGR 128, Gefahrstoffverordnung, Arbeitschutzgesetz usw.
-
Stellenwert der Schadstoffuntersuchung in der Bau- und Immobilienbranche
-
Ausblick auf die zukünftige Entwicklungen der Schadstoffproblematik in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Themenblock Gebäudeschadstoffe (Gefährdung, Schutzmaßnahmen und Sanierungen)
-
Asbest - TRGS 519
-
Künstliche Mineralfaser (KMF) - TRGS 521
-
Holzschutzmittel Pentachlorphenol und Lindan (PCP) - TRGS 524
-
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) - TRGS 524
-
Polychlorierte Biphenyle (PCB) - TRGS 524
-
Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
-
Radon
-
Schimmelpilze
Themenblock Probenahmen und Auswertung
-
Praktische Durchführung von Probenahmen anhand von Beispielen + Auswertung und Interpretation der Laborergebnisse für diverse Schadstoffarten
-
Anschauliche Beispiele der Probenahmestrategien und Entnahme von Verdachtsmomenten
Themenblock Abfallentsorgung
-
Gesetze und Regelungen
-
Entsorgung von gefährlichen Abfällen
Themenblock TRGS 524 Fachkunde
-
Fachkundelehrgang nach TRGS 524
-
Fachkundeprüfung nach TRGS 524
Ihr Mehrwert
Was Sie nach dem Praxisseminar + dem Fachkundelehrgang nach TRGS 524 wissen werden …
-
Welche wesentlichen Gebäude- und Innenraumschadstoffe für die tägliche Praxis im Planungs-, Bau- und Immobilienbereich tatsächlich relevant sind
-
Welche gesundheitlichen Gefahren für den Menschen von diesen Stoffen ausgehen und wie diese durch Sofortmaßnahmen minimiert werden können
-
Wie der gefährliche Abfall als Produkt des Ausbaus von Gefahrstoffen auf den Baustellen gehandhabt und sachgerecht entsorgt werden muss
-
Wie Sie das Vorhandensein dieser Gefahrstoffe in einem Gebäude auch ohne aufwändigen Laboruntersuchungen bereits anhand des Baujahres des Objektes und der visuellen Kontrolle zumindest grob einschätzen und abschätzen können
-
Welche Vorschriften im Zusammenhang mit der Erkundung und der baulichen Tätigkeit an den Gebäude- und Innenraumschadstoffen zu beachten sind
-
Wie Sie als Planer (Architekt oder Ingenieur) als auch Bausachverständiger und Handwerker sowohl die Bauherren als auch die Gebäudenutzer über das Vorhandensein von Gefahrstoffen in der Bausubstanz aufklären, sensibilisieren und beraten können, um Ihrer Hinweispflicht in vollem Umfang nachzugehen
Unterlagen
Den Teilnehmern werden sehr ausführliche Seminarunterlagen / Folien in digitaler Form (PDF-Datei) zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Vordrucke für diverse Probenahmeprotokolle.
Zielgruppe
-
Architekten und Ingenieure
-
Bauhandwerker
-
Wasserschadensanierer
-
Leckagetechniker & Messtechniker
-
Bauleiter, Facharbeiter, Vorarbeiter, Fachkräfte
-
Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung
-
Mitarbeiter der Umweltschutzbehörden
-
Mitarbeiter der Gesundheitsschutzbehörden
-
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
-
Sicherheitsbeauftragte
-
Projektsteuerer
-
Generalplaner
Lernziel
Die Teilnehmer des Seminar erlangen die praxisrelevante Fachkenntnisse im Fachbereich der Gebäude- und Innenraumschadstoffe, um das unvorhergesehene Schadstoffrisiko beim Bauen im Bestand oder der Verwaltung und Betrieb von Gebäuden/Immobilien gezielt zu identifizieren und dadurch die Planungssicherheit und den Schutz der Gebäudenutzer zu erhöhen.
Termine
Kosten
-
599 € netto zzgl. MwSt. pro Person (1 Teilnehmer eines Unternehmens)
-
499 € netto zzgl. MwSt. pro Person (ab 3 Teilnehmer eines Unternehmens)
-
Pauschalgebühren bei Teamteilnahmen ab 5 Personen möglich
Abschluss
-
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit der Auflistung der im Seminar durchgearbeiteten Inhalte.
-
Fachkundenachweis nach TRGS 524
-
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer den Nachweis für 16 Fortbildungsstunden (16 x 45 min.) für die Architektenkammer NRW und Ingenieurkammer Bau NRW.
-
Unsere Seminare werden grds. bundesweit von allen Kammern anerkannt. Sprechen Sie uns gerne an.
Referent
Alexander Fleming ist ein Experte auf dem Gebiet der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure (HOAI) und ist als Sachverständiger für Bewertung und Honorierung von Architekten- und Ingenieurleistungen sowie Gebäudeschadstoffe tätig.
Als Honorarsachverständiger und qualifizierter VgV-Vergabeberater betreut Herr Fleming private und öffentliche Auftraggeber sowie Architekten und Ingenieure. Bei privatrechtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen unterstützt Herr Fleming sowohl Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht als auch Gerichte.
Als öffentlicher Referent führt Herr Fleming zahlreiche deutschlandweite Seminare und Webinare u.a. zu diversen Themen der HOAI, des Honorarmanagements, dem Projektmanagement nach AHO, VgV für Planungsleistungen, aber auch Marketing-, Vertriebs- und Verhandlungsstrategien für Architektur- und Ingenieurbüros durch.
Herr Fleming ist Referent bei zahlreichen namhaften Weiterbildungsinstituten.
Teilnehmerstimmen
Herr Fleming ist ein absoluter Experte und Fachmann und didaktisch sehr begabt. Ein für uns so schwieriges Thema wurde in mehreren Veranstaltungen aufgearbeitet und uns von 0 auf beigebracht. Es blieb keine Verständnisfrage unbeantwortet. Ein großes Lob und eine absolute Weiterempfehlung!
Wir konnten ihn jederzeit konsultieren und bekamen schnelle und vor allem wertvolle Rückmeldungen, die unser Planungsvorhaben nach vorne brachten.
Die Zusammenarbeit war hervorragend! Schnelle Kontaktaufnahme, rasche Einarbeitung in unseren Fall und klare Vorschläge zur Lösung. Der Kunde steht hier wirklich an erster Stelle. Wir waren froh, Herrn Fleming schnell an unserer Seite gehabt zu haben.
Wir wurden wirklich sehr ausführlich beraten. (...) Mit Erfolg! 4 Projekte, mittlere 5-stellige Nachtragssumme. Die Forderungen hatten wir etwa 3 Wochen später erhalten.
In Sachen HOAI und des Architektenrechts einfach der beste. Punkt. Da gibt es nichts hinzuzufügen!
Dieses HOAI-Aufbaucoaching ist sehr kurzweilig, informativ und konstruktiv. Die Betreuung ist ausgezeichnet und die Tipps sind praxisnah anwendbar. Definitiv eine sinnvolle Investition.
Inhouseschulungen
Alle unsere Seminarangebote können Sie als Inhouseschulung für Ihr Mitarbeiterteam buchen.
Teilen Sie uns mit, an welchen Thema Sie interessiert sind.
-
... wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung
-
... Sie suchen Themenschwerpunkte Ihres Seminars aus unserem umfangreichen Themenportfolio aus
-
... wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team.
FlemingConsulting.
Dipl.-Ing. Alexander Fleming
Am Mühlenfeld 12
42659 Solingen