
Sicherheitsbeauftragter (SiBe)
Laut § 22 des Sozialgesetzbuches VII wird von Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern die Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten gefordert.
Im § 20 (1) der DGUV Vorschrift 1 - „Grundsätze der Prävention“ sind die jeweiligen Anforderungen für die Bestellung und die zu übernehmenden Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten beschrieben und vorgegeben.
Dieser 1-tägige Grundlehrgang als Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gem. § 22 des Sozialgesetzbuches VII und § 20 (1) der DGUV Vorschrift 1 vermittelt die Inhalte und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten sowie bereitet diese auf die neue Tätigkeit vor.
Die vermittelten Inhalte orientieren sich und beruhen auf den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben für die Grundausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SiBe).
Seminarinhalte
-
Einführung in die Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter
-
Verantwortung des Sicherheitsbeauftragten
-
Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten im Betrieb
-
Ihr Einstieg in die Praxis als Sicherheitsbeauftragter
-
Stellenweirt des Arbeitsschutzes
-
Gesetze und Verordnungen
-
Unfälle und Unfallverhütung
-
Erste Hilfe
-
Brandschutz
-
Gefährdungsbeurteilung
-
Betriebsanweisung
-
Unterweisung
-
Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung
Unterlagen
Den Teilnehmern werden sehr ausführliche Seminarunterlagen / Folien in digitaler Form (PDF-Datei) zur Verfügung gestellt.
Termine
Kosten
-
350 € netto zzgl. MwSt. pro Person (1 Teilnehmer eines Unternehmens)
-
300 € netto zzgl. MwSt. pro Person (ab 3 Teilnehmer eines Unternehmens)
-
Pauschalgebühren bei Teamteilnahmen ab 5 Personen möglich
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat (ausgestellt durch Fleming Consulting) sowie eine Teilnahmebescheinigung mit der Auflistung der im Seminar durchgearbeiteten und vermittelten Inhalte. Eine Abschlussprüfung ist nicht vorgesehen.
Referent

Alexander Fleming ist ein Experte auf dem Gebiet der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure (HOAI) und ist als Sachverständiger für Bewertung und Honorierung von Architekten-, Ingenieurleistungen und Bauleitungen sowie Gebäudeschadstoffe tätig.
Als Honorarsachverständiger und qualifizierter VgV-Vergabeberater betreut Herr Fleming private und öffentliche Auftraggeber sowie Architekten und Ingenieure. Bei privatrechtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen unterstützt Herr Fleming sowohl Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht als auch Gerichte.
Als öffentlicher Referent führt Herr Fleming zahlreiche deutschlandweite Seminare und Webinare u.a. zu diversen Themen der VOB/B, des Nachtragsmanagements und Nachtragsabwehr von Baunachträgen, HOAI, des Honorarmanagements, dem Projektmanagement nach AHO, VgV für Planungsleistungen, aber auch Marketing-, Vertriebs- und Verhandlungsstrategien für Architektur- und Ingenieurbüros durch.
Herr Fleming ist Referent bei zahlreichen namhaften Weiterbildungsinstituten.
_edited.jpg)
Teilnehmerstimmen
Architekturbüro Philipp Wolff aus Dinkelsbühl
Dipl.-Psych. und Verhandlungsexperte Arvid Rapp
Ingenieurbüro Alikozai aus Düsseldorf
Harald Zimmermann aus Düsseldorf
Architekturbüro Patrick Grossmann aus Sögel
Michael Limmer, Obolus Group aus Dresden
Vinzent Steinigen, Obolus Group aus Dresden
Inhouseschulungen
Alle unsere Seminarangebote können Sie als Inhouseschulung für Ihr Mitarbeiterteam buchen.
Teilen Sie uns mit, an welchen Thema Sie interessiert sind.
-
... wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung
-
... Sie suchen Themenschwerpunkte Ihres Seminars aus unserem umfangreichen Themenportfolio aus
-
... wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team.