
VOB/B Praxisseminar für Bauleiter, Architekten, Ingenieure & Bauherren
Im VOB/B Praxisseminar lernen Sie an einem Tag, wie ein Bauvertrag zustande kommt und praxissicher abgewickelt wird. In diesem Online-Live-Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihr VOB/B Wissen zu erweitern und Ihre individuellen Fragen anhand von Fallbeispiele aus der Praxis zu klären.
VOB/B Wissen für die Praxis
Projektverantwortliche Mitarbeiter aus kaufmännischen und technischen Bereichen, die sich mit der Vergabe, Betreuung, Prüfung und Abrechnung von Bauleistungen beschäftigen, benötigen ein Grundwissen rund um die Vergabeordnung für Bauleistungen und insbesondere Teil B der VOB (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen).
Das Verständnis über den vertraglichen Geltungsbereich und Anwendung der VOB/B sowie der gezielte Umgang mit den einzelnen Regelungen ist ein MUST-HAVE für jeden Bauprojektbeteiligten.
Das Wissen über die Möglichkeiten von Nachtragstellungen und deren Abwehr oder der richtige Umgang bei Störungen des Bauablaufes, den Mängelansprüchen, den Kündigungsrechten sowie Rechten und Pflichten der beiden Vertragsbeteiligten nützt sowohl dem Auftraggeber und seinen Vertretern als auch den ausführenden Firmen und den projektverantwortlichen Mitarbeitern.
Die Regelungen der VOB im Allgemeinen und der VOB/B im Speziellen gelten in der Fachwelt als komplex und werden sogar von den Profis nicht immer richtig angewendet. Daher ist es umso wichtiger, einen Wissensvorsprung zu haben, typische „Tipps“ und „Kniffe“ zu kennen und die praktische Anwendung der VOB/B-Werkzeuge zu beherrschen.
Seminarinhalte
1. VOB/B und der Bauvertrag
-
Einführung in die Struktur und den Aufbau der VOB/B
-
Zustandekommen eines Bauvertrages
-
Der Bauvertrag / der Werkvertrag / der „BGB-Bauvertrag“
-
VOB/B als Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB)
2. Der vertragliche Bausoll und Umgang mit Änderungen
-
Bausollbestimmung und Vergütung nach dem Vertrag
-
Einheitspreisvertrag und Pauschalpreisvertrag
-
Grundsatz der Leistungsabweichung und Anordnungsrechten
-
Kündigung des Bauvertrages (Arten der Kündigungen) und Abrechnung nach Kündigung
3. Vergütungsanpassungen bei Abweichungen des Vertragssolls
-
Mengenänderungen nach § 2 Abs. 3 VOB/B
-
Leistungsänderungen nach § 2 Abs. 5 VOB/B
-
Zusatzleistungen nach § 2 Abs. 6 VOB/B
-
Leistungserbringung ohne Beauftragung nach § 2 Abs. 8 VOB/B
-
Zusätzliche Planungsleistungen nach § 2 Abs. 9 VOB/B
4. Abnahme, Mängelansprüche und Zahlungsanspruch
-
Abnahme aus Sicht des Auftragnehmers
-
Abnahme aus Sicht des Auftraggebers
-
Mängelrechte der Vertragsparteien vor der Abnahme und nach der Abnahme
-
Prüfbare Rechnung des Auftragnehmers und Anspruch auf Rechnungsstellung des Auftraggebers
-
Abschlags- und Schlusszahlungen
-
Sicherheitsleistungen
Ende des Seminars um 17:00 Uhr
Unterlagen
Den Teilnehmern werden sehr ausführliche Seminarunterlagen / Folien in digitaler Form (PDF-Datei) zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
-
Technische und kaufmännische Mitarbeiter / Projektverantwortlichen
-
Architekten
-
Ingenieure
-
Projektsteuerer
-
Generalplaner
-
Bauleiter (Auftraggeber)
-
Bauleiter und Projektverantwortliche (ausführende Unternehmen)
Lernziel
Im VOB/B Praxisseminar werden die Teilnehmer in den Grundaufbau der VOB/B eingeführt und auf die praxisorientierte Anwendung der VOB/B-Regelungen mit Beispielen gezielt vorbereitet.
Termine
Kosten
-
350 € netto zzgl. MwSt. pro Person (1 Teilnehmer eines Unternehmens)
-
300 € netto zzgl. MwSt. pro Person (ab 3 Teilnehmer eines Unternehmens)
-
Pauschalgebühren bei Teamteilnahmen ab 5 Personen möglich
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit der Auflistung der im Seminar durchgearbeiteten Inhalte.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer den Nachweis für 8 Fortbildungsstunden (8 x 45 min.) für die Architektenkammer NRW und Ingenieurkammer Bau NRW.
Unsere Seminare werden grds. bundesweit von allen Kammern anerkannt. Sprechen Sie uns gerne an.
Referent

Alexander Fleming ist ein Experte auf dem Gebiet der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure (HOAI) und ist als Sachverständiger für Bewertung und Honorierung von Architekten-, Ingenieurleistungen und Bauleitungen sowie Gebäudeschadstoffe tätig.
Als Honorarsachverständiger und qualifizierter VgV-Vergabeberater betreut Herr Fleming private und öffentliche Auftraggeber sowie Architekten und Ingenieure. Bei privatrechtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen unterstützt Herr Fleming sowohl Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht als auch Gerichte.
Als öffentlicher Referent führt Herr Fleming zahlreiche deutschlandweite Seminare und Webinare u.a. zu diversen Themen der VOB/B, des Nachtragsmanagements und Nachtragsabwehr von Baunachträgen, HOAI, des Honorarmanagements, dem Projektmanagement nach AHO, VgV für Planungsleistungen, aber auch Marketing-, Vertriebs- und Verhandlungsstrategien für Architektur- und Ingenieurbüros durch.
Herr Fleming ist Referent bei zahlreichen namhaften Weiterbildungsinstituten.

Teilnehmerstimmen

Herr Fleming ist ein absoluter Experte und Fachmann und didaktisch sehr begabt. Ein für uns so schwieriges Thema wurde in mehreren Veranstaltungen aufgearbeitet und uns von 0 auf beigebracht. Es blieb keine Verständnisfrage unbeantwortet. Ein großes Lob und eine absolute Weiterempfehlung!

Wir konnten ihn jederzeit konsultieren und bekamen schnelle und vor allem wertvolle Rückmeldungen, die unser Planungsvorhaben nach vorne brachten.

Die Zusammenarbeit war hervorragend! Schnelle Kontaktaufnahme, rasche Einarbeitung in unseren Fall und klare Vorschläge zur Lösung. Der Kunde steht hier wirklich an erster Stelle. Wir waren froh, Herrn Fleming schnell an unserer Seite gehabt zu haben.

Wir wurden wirklich sehr ausführlich beraten. (...) Mit Erfolg! 4 Projekte, mittlere 5-stellige Nachtragssumme. Die Forderungen hatten wir etwa 3 Wochen später erhalten.

In Sachen HOAI und des Architektenrechts einfach der beste. Punkt. Da gibt es nichts hinzuzufügen!

Dieses HOAI-Aufbaucoaching ist sehr kurzweilig, informativ und konstruktiv. Die Betreuung ist ausgezeichnet und die Tipps sind praxisnah anwendbar. Definitiv eine sinnvolle Investition.
Inhouseschulungen
Alle unsere Seminarangebote können Sie als Inhouseschulung für Ihr Mitarbeiterteam buchen.
Teilen Sie uns mit, an welchen Thema Sie interessiert sind.
-
... wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung
-
... Sie suchen Themenschwerpunkte Ihres Seminars aus unserem umfangreichen Themenportfolio aus
-
... wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team.