
Bauprojektmanagement Praxisseminar für Architekten, Ingenieure & Bauherren
Dieser 2-tägiger Kompaktlehrgang richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauherren und Bauprojektleiter und vermittelt die wesentlichen Praxiskenntnisse zum Bauprojektmanagement nach AHO. Lernen Sie an einem Tag die Grundlagen der gezielten Steuerung von Kosten, Terminen, Qualität, Risiken und Ressourcen in Ihren Bauprojekten.
Bauprojektmanagement nach AHO
Die Steuerung von Bauprojekten ist sehr anspruchsvoll und muss diverse unterschiedliche Beteiligten und individuelle Interessen adequat berücksichtigen.
Gleichzeitig ist der leitender Bauprojektmanager für die Einhaltung der Projektziele verantwortlich. Dabei sind stehen insbesondere die Schwerpunkte wie Kosten, Termine, Qualität, Ressourcen und Risiken im Vordergrund.
Dieses Projektmanagementseminar vermittelt Ihnen das erforderliche Praxiswissen zur direkten Umsetzung. Ergänzend mit kleinen Gruppenarbeiten findet das Erlernte sofortige Umsetzung und Verinnerlichung.
Sie haben die Möglichkeit, im Seminar und den Übungsaufgaben Ihr bereits vorhandenes Projektwissen und auch Ihre Praxisfälle mit einzubringen.
Seminarinhalte im Überblick
1. Tag: Einführung in das Bauprojektmanagemen
-
Einführung und Definition der wesentlichen Begriffe
-
Aufbau- und Ablauforganisation von Bauprojekten
-
Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten (Planung und Ausführung)
-
Typische Fehler des Bauprojektmanagements (Worst-Case)
-
Faktoren des erfolgreichen Bauprojektmanagements (Best-Case)
-
Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation, Personalführung
-
Gruppenarbeit mit Praxisbezug, Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
-
Abschließende Frage-Antwort-Runde mit dem Referenten
2. Tag: Bauprojektmanagement in der Praxis
-
Vertragsmanagement
1. Bestandteil guter Verträge (BGB, HOAI, VOB, AHO)
2. Vertrags- und Nachtragsmanagement in der Praxis -
Terminmanagement
1. Methoden der Terminplanung
2. Kontrolle und Steuerung von Terminplänen
3. Umgang mit Planungs- und Bauzeitenverzögerungen -
Risikomanagement
1. Methodik des praktischen Risikomanagements
2. Risikocontrolling in der Planungs- und Ausführungsphase -
Qualitätsmanagement
1. Methoden der Qualitätsfestlegung und Qualitätskontrolle im Bauprojekt
2. Gezielte Kontrolle und Steuerung von Projektqualitätszielen
3. Praktische Methoden des Entscheidungsmanagements -
Kostenmanagement und Kostencontrolling
1. Methoden des Kostencontrollings in der Planungs- und Ausführungsphase -
Gruppenarbeit mit Praxisbezug, Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
-
Abschließende Frage-Antwort-Runde mit dem Referenten
Bauprojektmanagement nach AHO
Online Live-Seminar (Zoom)
Termine (Dauer von 09:00 - 16:30 Uhr)
-
15.12.+16.12.2025 (Live Online: 699 € p.P.)
-
19.02.-20.02.2026 (Live Online: 699 € p.P.)
-
22.06.-23.06.2026 (Live Online: 699 € p.P.)
-
24.09.-25.09.2026 (Live Online: 699 € p.P.)
-
03.12.-04.12.2026 (Live Online: 699 € p.P.)
Preise (netto)
-
1-2 Teilnehmer (699 € p.P.)
-
3-4 Teilnehmer (599 € p.P.)
-
Ab 5 Teilnehmer (individuelle Pauschale)
Zielgruppe
-
Technische und kaufmännische Mitarbeiter / Projektverantwortlichen
-
Architekten
-
Ingenieure
-
Projektsteuerer
-
Generalplaner
-
Bauleiter
-
Bauherren
-
Controller
-
Baugutachter
-
Bausachverständige
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit der Auflistung der im Seminar durchgearbeiteten Inhalte.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer den Nachweis für 16 Fortbildungsstunden (16 x 45 min.) für die Architektenkammer NRW und Ingenieurkammer Bau NRW.
Unsere Seminare werden grds. bundesweit von allen Kammern anerkannt. Sprechen Sie uns gerne an.
Die Stimmen unserer Teilnehmer
Architekturbüro Philipp Wolff aus Dinkelsbühl
Ingenieurbüro Alikozai aus Düsseldorf
Versicherungsexperte Harald Zimmermann aus Düsseldorf
Dipl.-Psych. und Verhandlungsexperte Arvid Rapp
Architekturbüro Patrick Grossmann aus Sögel
Michael Limmer, Obolus Group (Schadstoffsanierung) Dresden
Vinzent Steinigen, Obolus Group (Schadstoffsanierung) Dresden

Individuelle Inhouseschulungen für Ihr Team
Alle unsere Seminarangebote können Sie als Inhouseschulung für Ihr Mitarbeiterteam buchen.
Teilen Sie uns mit, an welchen Thema Sie interessiert sind.
-
... wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung
-
... Sie suchen Themenschwerpunkte Ihres Seminars aus unserem umfangreichen Themenportfolio aus
-
... wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team
-
... alle unsere Seminare werden mit 8 Fortbildungsstunden bei den jeweiligen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Ihre Mitarbeiter erhalten auf diese Weise ihren Fortbildungsnachweis
